Hochschule

Hochschule
Stätte für wissenschaftliche Forschung und Lehre, d.h. Weitergabe praktischer und theoretischer Kenntnisse in wissenschaftlicher Form an die Studierenden, an die bei Nachweis der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch die vorgesehene Abschlussprüfung akademische Würden erteilt werden können. Laut Hochschulrahmen-Gesetz (HRG) obliegen der H. die Aufgaben: Pflege der Wissenschaften und der Kunst; Grundlagenforschung; wissenschaftsbezogene Lehre zur Vorbereitung auf entsprechende Berufe; Dienstleistungen auf wissenschaftlicher Grundlage.
I. Aufbau:1. Leitung der H. liegt in den Händen eines Rektors bzw. Präsidenten, dem der Prorektor bzw. Vizepräsident/en, die Dekane (Leiter der Fakultäten) bzw. Vorsitzende (der Fachschaften) und der Senat bzw. Fachbereichsrat sowie Ausbildungskommission und Forschungskommission zur Seite stehen. Alle Posten und Gremien werden für eine bestimmte Amtszeit durch Wahl besetzt.
- 2. Die Lehrer (Dozenten) gliedern sich in ordentliche und außerordentliche Professoren, außerplanmäßige Professoren, Honorarprofessoren, Privatdozenten und Lehrbeauftragte.
- 3. Gliederung der H. entsprechend der Sachgebiete in Fakultäten bzw. Fachbereiche.
- 4. Voraussetzung für den Besuch der meisten H. ist die Reifeprüfung; daneben möglich allgemeine Hochschulreife (zu erlangen an Abendgymnasien und Kollegs), fachgebundene Hochschulreife, Sonderreifeprüfung.
- Wegen der ungenügenden Zahl an Arbeitsplätzen bestehen an einigen Fakultäten bzw. Abteilungen der H. Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus).
- 5. Einteilung des Studiums an den deutschen H. in Semester (Halbjahre). Sommersemester vom 1. April bis 30. September (Vorlesungen vom 15. April bis 15. Juli), Wintersemester vom 1. Oktober bis 31. März (Vorlesungen vom 15. Oktober bis 15. Februar).
- 6. Lehrformen an den H. sind Vorlesungen (Kollegien), praktische Übungen, Seminare und Besprechungen (Kolloquien).
II. Arten:1. Wissenschaftliche H.: H. mit Promotions- und Habilitationsrecht. Dazu zählen  Universitäten,  Technische Hochschulen (TH),  Gesamthochschulen-Universitäten (auch Bundeswehruniversitäten), Pädagogische Hochschulen, Fernuniversität Hagen sowie H. mit begrenzter Fächerauswahl.
- 2. Theologische und kirchliche H.: H. mit wissenschaftlichem Charakter in Trägerschaft einer anerkannten Glaubensgemeinschaft.
- 3. Kunst- und Musik-H.
– (4.) Fachhochschulen.
III. Ausbau und Neubau von wissenschaftlichen H.: Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern, geregelt durch das Hochschulbauförderungsgesetz vom 1.9.1969 (BGBl I 1556) m.spät.Änd. Literatursuche zu "Hochschule" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochschule — (plural: Hochschulen ) is a German term referring to all instituations in the post secondary higher education system which grant academic degrees. The literal meaning is “ high school ”. Hochschulen are mainly equivalent to universities in anglo… …   Wikipedia

  • Hochschule — Hochschule, so v.w. Universität …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hochschule — Hochschule, dem ältern Sprachgebrauch nach schon seit dem ausgehenden Mittelalter (meist Hohe Schule) soviel wie Universität. Da aber die neueste Zeit eine Reihe von Anstalten hat entstehen sehen, die, obzwar nur für bestimmte Berufsarten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hochschule — ↑Akademie, ↑Universität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hochschule — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • College Bsp.: • Sie geht auf eine Wirtschaftshochschule. • Sue geht bald auf das College. • Ich habe das College vor zwei Jahren abgeschlossen …   Deutsch Wörterbuch

  • Hochschule 21 — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule 21 …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochschule ist ein Oberbegriff für verschiedene wissenschaftliche, wissenschaftlich anwendungsorientierte, künstlerisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule — Universität; Alma Mater; Uni (umgangssprachlich); Akademie * * * Hoch|schu|le [ ho:xʃu:lə], die; , n: wissenschaftliche Lehr [u. Forschungs]einrichtung (z. B. Universität, Fachhochschule, Musikhochschule o. Ä.): an einer Hochschule studieren. Syn …   Universal-Lexikon

  • Hochschule — die Hochschule, n (Grundstufe) wissenschaftliche Einrichtung, wo Studenten ausgebildet werden Beispiele: Er studiert an der technischen Hochschule. Sie unterrichtet an der Hochschule für Landwirtschaft …   Extremes Deutsch

  • Hochschule — Akademie, College, Forschungsanstalt, Universität; (Jargon): Uni. * * * Hochschule,die:⇨Universität HochschuleUniversität,AlmaMater,Akademie,College,Lehranstalt,Forschungsanstalt;ugs.:Uni …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”